IMPRESSUM
Name/Firma des Medieninhabers:
Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
ZVR 828389373
Kurzform: Südwind
Unternehmensgegenstand:
Süd-Nord-Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Sitz des Medieninhabers:
Laudongasse 40
A-1080 Wien
Tel: 01 405 55 15 - 0
Fax: +43 1 405 55 15 200
office@suedwind.at
Vertretungsbefugte Organe sowie Mitglieder des Aufsichtsrates:
Geschäftsführer: Konrad Rehling Vorstand: Konrad Rehling, Nikolaus Ludwiczek
Aufsichtsrat: Walter Bauer (Vorsitzender), Dagmar Hemmer (Stv. Vorsitzende), Helmut Adam, Heinz Gabler, Nikolaus Kunrath, Günther Ogris
Bankverbindung:
Hypo OÖ, IBAN: AT86 5400 0000 0037 1013
BIC: OBLAAT2L
ZVR: 828389373
UID: ATU 71021217
Website:
Inhalt im Auftrag von Südwind: SFM Storyboard OG https://www.thestoryboard.at/
Design: SFM Storyboard OG
Technische Umsetzung: SFM Storyboard OG
Fotos und Videos: SFM Storyboard OG
Erklärung über die grundlegende Richtung des Mediums („Blattlinie“): Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit über 35 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt.
Der Verein bezweckt: (1) die Bekämpfung von Armut und Not in Entwicklungsländern durch Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, welche zu einem Prozess des nachhaltigen Wirtschaftens, verbunden mit strukturellem und sozialem Wandel führen soll. Insbesondere bezweckt der Verein das Hinarbeiten auf menschenwürdige Zustände in der Arbeitswelt der Entwicklungsländer (u.a. Schutz von Leib und Leben am Arbeitsplatz, Einhaltung von bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und deren Verbesserung, Bezahlung eines gerechten Arbeitslohnes usw.)
(2) Die Vermittlung von Wissen über die Welt im Sinne des Globales Lernen und die Förderung verantwortungsvolles Handeln im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung.
(3) Die Information der Öffentlichkeit über Entwicklungsprobleme und Entwicklungspolitik in ökonomischer, politischer und kultureller Hinsicht in den Ländern des globalen Südens, bzw. den sogenannten „Entwicklungsländern“.
(4) Die Verein betreibt angewandte entwicklungspolitische Forschung durch Analyse als auch durch Fakten für Anwaltschaft, Kampagnen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in den Schwerpunkten Globales Lernen sowie globale Produktionskreisläufe (Welthandel, Arbeitsrechte) und (soziale) Menschenrechte.
(5) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke iSd Bundesabgabenordnung. Allfällige Gewinne sind wieder dem Vereinszweck zur Verfügung zu stellen.
Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Südwind ist bemüht, die Website www.generationchange.at im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) BGBl. I Nr. 59/2019 idgF barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen:
Nicht alle PDF-Dokumente sind vollständig barrierefrei.
Einige Bilder verfügen nicht über aussagekräftige Alternativtexte.
Bestimmte interaktive Elemente sind nicht vollständig tastaturbedienbar.
Unverhältnismäßige Belastung:
Die Fotos und Grafiken der englischen Version der Webseite enthalten aufgrund des unverhältnismäßigen Aufwands keine Alternativtexte.
Einige ältere Inhalte können aufgrund des unverhältnismäßigen Aufwands nicht vollständig barrierefrei gestaltet werden.
Inhalte, die nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften fallen:
Externe Inhalte, wie eingebettete Videos von Drittanbietern, liegen außerhalb unseres Einflussbereichs und können daher nicht vollständig barrierefrei angeboten werden.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20. August 2025 erstellt. Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG erfolgte in Form einer Selbstbewertung.
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E‑Mail. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Kontakt:
Verein Südwind
E-Mail: office@suedwind.at
Telefon: +43 1 405 55 15
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Kontaktformular der Beschwerdestelle:
https://www.digitalbarrierefrei.at/de/beschwerde-einreichen
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, beziehen. Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem betroffenen Rechtsträger Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.

